Ein Konzertcembalo gebaut von Robert Davies im Jahre 1978, historische Kopie nach Pascal Taskin. Das Instrument ist fast in einem Zustand wie ein neues, unbenutztes Cembalo. Mit...
Ein sehr interessantes Instrument. Es geht um eine Kopie eines Renaissance-Cembalos aus dem Jahre 1570, das ein bedeutsamer Cembalobauer Giovanni Antonio Baffo fertigte. Auf...
Italienisches Cembalo im Stil von historischen Neapolitanischen Instrumenten. Das Instrument ist nach Renaissance-Cembali gebaut und hat einen härteren Spielgefühl. Es steht nur...
Ein italienisches cembalo im venezianischen Stil. Ein schmales, leichtes Instrument ohne der äußeren Umhüllung (outer), hölzerner, eleganter Stand ist vorhanden. Die Tasten sind...
Ein wunderschönes Virginal von Gerd Sühring gebaut im Jahre 1978. Für seine Größe hat er einen vollen, edlen Klang und vor allem perfekt eingestellte Mechanik. Das Spielen auf...
Ein italienisches Virginal im venezianischen Stil. Die längste Seite ist 151cm lang, die linke Seitenwand misst 45cm. Die Klaviatur ist mit schönem, natürlich aussehendem Holz...
Spinetton, eine größere Form von dem Spinet mit einer gebogenen Seitenwand, die in diesem Fall eine Art Spitzbogen bildet. Das Instrument hat einen starken Klang, das sich...
Für einen Klavichord hat dieser einen ziemlich starken Klang, aber generell immer noch weich und leise. Die Tasten sind gut ausgewogen und schnell repetierend. Das Instrument...